Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain rrze-2019 wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /proj/websource/docs/RRZEWeb/www.saltkrokan.test.rrze.fau.de/websource/wp-includes/functions.php on line 6114
PFCS: Protective Factors in chronically stressed Caregivers – Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)

PFCS: Protective Factors in chronically stressed Caregivers

PFCS: Protektive Faktoren bei chronischer Stressbelastung durch Betreuung kranker Angehöriger

(Projekt aus Eigenmitteln)


Projektleitung:
Projektstart: 1. Januar 2016

Abstract:

Chronischer Stress hat viele negative Konsequenzen. Eine der gravierendsten jedoch besteht in der erhöhten Entzündungsaktivität, die auf chronischen Stress erfolgen kann. Diese Entzündungsprozesse spielen deshalb eine so entscheidende Rolle, da sie wiederum Krankheiten bedingen, die nicht selten zu einer Verringerung der Lebenserwartung führen. Folglich ist es von enormer Bedeutung, Faktoren zu ermitteln, die vor der stressbedingten Erhöhung der Entzündungsparameter und so-mit vor ernsten Krankheiten schützen können. Deshalb wurden in der wissenschaftlichen Forschung bereits protektive Faktoren in verschiedenen Bereichen chronischen Stresses untersucht. Im Speziellen liegen hierbei auch einige wenige Studien zur Betreuung chronisch kranker Angehöriger vor, welche sowohl protektive Faktoren als auch Einflüsse durch die zu pflegenden Patienten beinhalten.

Im Projekt PFCS untersuchen wir bei Angehörigen von chronisch Erkrankten, in welchem Zusammenhang protektive Faktoren mit der basalen Aktivität der Stress-Systeme und chronischen Entzündungsprozessen stehen.

Publikationen: